Vereinsleben
Traditioneller Jahrtag bei der Freiwilligen Feuerwehr Otterfing e.V.
Am 18.11.12, dem Volkstrauertag, gedachte auch die Freiwillige Feuerwehr Otterfing e.V. ihrer verstobenen Mitglieder. Ein jährlich wiederkehrender und besonders begangener Tag. Im gemeinsamen Marsch ging es zur kath. Pfarrkirche St. Georg zum Gottesdienst. Im Anschluss an das Libera am Kriegerdenkmal gedachten wir der verstorbenen Vereinsmitglieder, die vom 1. Vorstand Georg Thalmaier namentlich genannt wurden. Diese waren im Jahr 2011
Herr Franz Euringer
Herr Albert Hilger
Herr Quirin Pallauf
Herr Wilhelm Unterhuber
Herr Franz Veldung
Herr Josef Wagner
Frau Ursula Wedekin
Herr Reginald Weidenhiller
und im Jahr 2012
Herr Friedrich Gieseke
Herr Balthasar Lex
Herr Georg Maier
Frau Franziska Reichl
Herr Walter Ullmann
Herr Leonhard Weiß
In den letzten zwei Jahren mussten wir auch den Verlust zweier aktiver Kameraden hinnehmen. Am 17.02.12 verstarb unser langjähriger 2. Vorstand Georg Maier. Vor zwei Jahren ging unerwartet der damalige langjährige Feuerwehrkommandant Florian Ruf von uns.
Durch Niederlegung eines Kranzes gedachten wir aller verstobenen Vereinsmitglieder.
Otterfing Dorffest vom 3.8. - 5.8.12
Das Otterfinger Dorffest ist als gemütliches Fest mit allerlei Schmanckerl bekannt und das seit zehn Jahren. Viele helfende Hände der FF Otterfing e.V. haben dazu beigetragen, das Zelt auf- und
abzubauen, die Bewirtung an der Bar, den Getränkeverkauf im Zelt oder am Weißbierkarusel zu übernehmen. Am Grill wurde für das leibliche Wohl gesorgt. Die FF Otterfing e.V bedankt sich bei allen
ehrenamtlichen Helfern, die der Feuerwehr geholfen haben. Wir erhalten wie alle anderen beteiligten Vereine, einen Erlös aus dem Dorffest. Der Erlös wird für die Allgemeinheit zur Anschaffung von
Einsatzausrüstung und -Geräte verwendet.
02.08.12 Dorffestaufbau
23.06.12 um 20:00 Uhr Johannifeier bei Fam. Pallauf Kreuzstr. Otterfing
19.06.12 um 18:30 Uhr Holzarbeiten für Johannifeuer
06.01.12 Jahreshauptversammlung der Freiwillige Feuerwehr Otterfing e.V.
Ein kurzer Rückblick:
Im Jahr 2011 ist unseren Feuerwehrkameraden wieder einiges
abverlangt worden. Es waren Brände, schwere Verkehrsunfälle, Gasaustritte,
Zugunfälle und noch vieles mehr dabei. Leider konnte in 2011 fünf Menschen
nicht mehr geholfen werden, welche noch an der Unfallstelle verstarben.
Es wurde auch in 2011 wieder fleißig geübt. Es waren
Objektübungen, Gefahrgutübungen, ein Erste Hilfe Kurs und natürlich unsere
Monatsübungen mit dabei.
Mannschaftsstärke:
Die Gemeinde Otterfing verfügt derzeit über 69 aktive
Feuerwehrmänner und 6 Feuerwehranwärter. Von den 69 Feuerwehrmännern sind 32 Mann
Atemschutzgeräteträger mit gültiger ärztlicher Untersuchung.
Übungen und
Einsätze im Jahr 2011:
Übungsaufstellung |
Einsatzaufstellung |
14 Monatsübungen 12 Übungen für Leistungsabzeichen 8 Übungen der Feuerwehranwärter 7 Atemschutzübungen 11 Maschinistenübungen 2 Bahnübungen 1 Katastrophenschutzübung 4 Übungen der Gruppenführer 3 Gefahrgutübungen 15 Sonstige Übungen |
10 Verkehrsunfälle 7 Parkplatzdienst/Straßensperren 4 Ölspuren 2 Keller unter Wasser 9 Fehlalarm, Einsatz nicht erforderlich 2 Gasaustritt 19 Insekten 6 Brände 4 Person/Auto von Zug erfasst 8 sonstiger Einsatz |
Übungen Gesamt |
Übungs- stunden |
Einsätze Gesamt |
Einsatz- stunden |
|
2011 |
76 |
1939 |
71 |
1205 |
2010 |
82 |
1984 |
44 |
1113 |
2009 |
71 |
1337 |
71 |
1447 |
Seit langer Zeit wurden heuer wieder zwei Feuerwehrkameraden
für ihren 40-jährigen aktiven Dienst geehrt. Es ist sogar möglich, dass es
bisher noch gar keinen aktiven mit 40-jährigem Dienst in der Gemeinde Otterfing
gegeben hat. Für 40-Jahre aktiver Dienst wurde Josef Killer und Bernhard Rieker
geehrt. Für 25-Jahre aktiver Dienst wurde Hartmut Bergener, Michael Burgmayr
und Kurt Sägenschnitter geehrt. Peter Fasching wurde zum Oberlöschmeister
befördert. Zum neuen Schriftführer wurde Roberto Sottanelli gewählt.
Auf dem Foto von links: Josef Killer, Markus Kirmayr
(1.Kdt), Hartmut Bergener, Peter Fasching, Bernhard Rieker, Roberto Sottanelli,
Michael Burgmayr, Kurt Sägenschnitter, Georg jun. Thalmair (1.Vorstand),
Franz Huber (2.Kdt.)
Fünf richtige Männer aus dem Morgenland
Bericht Holzkirchner Merkur
http://www.merkur-online.de/lokales/holzkirchen/fuenf-richtige-maenner-morgenland-1555343.html