Vereinsleben 2013
Zum Vergrößern Vereinsfoto anklicken.
07.12.13 Vereinsausflug nach Rattenberg-Österreich
Traditioneller Jahrtag bei der Freiwilligen Feuerwehr Otterfing e.V.
Am 17.11.13, dem Volkstrauertag, gedachte auch die Freiwillige Feuerwehr Otterfing e.V. ihrer verstobenen Mitglieder. Ein jährlich wiederkehrender und besonders begangener Tag. Im gemeinsamen Marsch ging es zur kath. Pfarrkirche St. Georg zum Gottesdienst. Im Anschluss an das Libera am Kriegerdenkmal gedachten wir der verstorbenen Vereinsmitglieder, die vom 1. Vorstand Hans Thoma namentlich genannt wurden. Diese waren im Jahr 2012 und 2013
Maier Georg
Ullmann Walter
Weiß Leonhard
Reichl Franziska
Giesecke Friedrich sen.
Lex Balthasar
Dümlein Peter
Bichlmayr Anton
Lin Helmuth
Sommer Andreas
Thoma Josef
Haslauer Max
Am 15.09.13 waren wir zur 125-jährigen Jubiläumsfeier der Freiwillige Feuerwehr Hartpenning eingeladen.
08.08.13 Apfelbaum gepflanzt
Anlässlich der 125-Jahr-Feier der Feuerwehr Holzolling bekamen wir als Ehrengabe einen Apfelbaum, den wir gegenüber unseres Feuerwehrhauses eingepflanzt haben.
Otterfinger Dorffest 02.08. bis 04.08.13
Wieder einmal feierten alle 14 Otterfinger Vereine mit vielen Gästen ein gelungenes Dorffest.
Am 04.08.13 wurden wir zur 125 jährigen Jubiläumsfeier der Freiwillige Feuerwehr Holzolling eingeladen.
22.06.13 um 20:00 Uhr Johannifeier bei Fam. Pallauf Kreuzstr. Otterfing
Die Johannifeier für unsere aktiven und passiven Mitglieder mit Partnern war wieder ein gelungenes Fest. Wenn Sie im nächsten Jahr auch dabei sein wollen, werden Sie Mitglied. Mehr Informationen unter: Mitglied werden
125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Warngau am 16.06.13
http://www.merkur-online.de/lokales/miesbach/holzkirchen/jahre-feuerwehr-warngau-bilder-2958172.html
02.06.13 Fahrzeugweihe Freiwillige Feuerwehr Arget
Es wurde ein neuer Mannschaftstransporter bei der Argeter Wehr geweiht.
Die Freiwillige Feuerwehr Otterfing gratuliert den Argeter Kameraden und wünscht allzeit Unfallfreie Fahrt. Klicke hier um zu der Seite von FF-Arget zu gelangen
125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Dürnbach am 12.05.13
Am 12.02.13 um 12:12 Uhr Chinesenfasching in Otterfing
Die FF Otterfing e.V. bedankt sich bei allen ehrenamtlichen Helfern, die der Feuerwehr geholfen haben. Wir erhalten wie alle anderen beteiligten Vereine einen Erlös aus der Dorffest GBR. Der Erlös wird zur Anschaffung von Einsatzausrüstung und -Geräte verwendet.
Weitere Bilder unter Holzkirchner Merkur: http://www.merkur-online.de/lokales/miesbach/fasching/chinesenfasching-otterfing-fotostrecke-2747978.html
06.01.13 Jahreshauptversammlung 2012 der FF Otterfing
Ein kurzer Rückblick:
Am 17.02.2012 ist unser zweiter Feuerwehrvorstand und Gruppenführer Georg Maier im Alter von 44 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben. Georg hat sehr viel Zeit und Kraft in unsere Feuerwehr investiert. Er hat sich jahrelang um die Pflege der Atemschutzgeräte und die Atemschutzwerkstatt gekümmert. Auch hat er als Atemschutzausbilder vielen den Umgang mit den Atemschutzgeräten gelernt. Er war bei unzähligen Übungen und Einsätzen dabei und immer ein verlässlicher Feuerwehrkamerad, den wir alle sehr vermissen. Leider verstarben 2012 weitere 3 Kameraden von der Freiwilligen Feuerwehr Holzkirchen: Andreas Raßhofer, Rudolf Gerstl und Alfons Griesberger. Mit der FF-Holzkirchen und viele anderen Wehren haben wir enge Verbindungen. Wir werden diese vier Kameraden in würdevoller Erinnerung behalten.
Im Jahr 2012 ist unseren Feuerwehrkameraden wieder einiges abverlangt worden. Es waren Brände, schwere Verkehrsunfälle und noch vieles mehr dabei (siehe unten). Auch wurde in 2012 wieder fleißig geübt. Es waren Objektübungen, eine Bahnerdungsübung, Erste Hilfe Kurse und natürlich unsere Monatsübungen mit dabei.
Den Jahresrückblick können Sie unter Einsätze 2012 einsehen.
Mannschaftsstärke:
Die Gemeinde Otterfing verfügt derzeit über 67 aktive Feuerwehrmänner und 8 Feuerwehranwärter. Von den 67 Feuerwehrmännern sind 28 Atemschutzgeräteträger mit gültiger ärztlicher Untersuchung.
Übungen und Einsätze im Jahr 2012:
Übungsaufstellung |
Einsatzaufstellung |
Monatsübungen 17x Übungen der Feuerwehranwärter 9x Atemschutzübungen 6x Maschinistenübungen 7x Bahnerdungsübung 1x Katastrophenschutzübung 1x Übungen der Gruppenführer 4x Objektübungen 2x Bewegungsfahrten 18x Sonstige Übungen 9x |
Verkehrsunfälle 10x Parkplatzdienst/ Straßensperren 5x Ölspuren 2x Keller unter Wasser 3x Fehlalarm, Einsatz nicht erforderlich 14x Insekten 2x Brände 5x Baum über Fahrbahn 9x Sondereinsatz 6x Brandmeldeanlagen 6x |
|
Übungen Gesamt |
Übungs- stunden |
Einsätze Gesamt |
Einsatz- stunden |
2012 |
74 |
1535 |
62 |
1096 |
Auch dieses Jahr wurden wieder zahlreiche Mitglieder und aktive Feuerwehrmitglieder geehrt.
10 Jahre aktiver Feuerwehrmann:
Martin Beilhack, Maximilian Huber, Hans Kirmayr, Stefan Kirmayr, Matthias Klein, Florian Mang, Stefan Obermeier, Markus Ott, Helmut Richter, Ludwig Schlickenrieder und Georg Thalmaier
25 Jahre aktiver Feuerwehrmann:
Max Klaus, Hans Lechermann und Florian Rothbauer
30 Jahre aktiver Feuerwehrmann:
Lampert Maier
40 Jahre aktiver Feuerwehrmann:
Herbert Fröhlich, Hans Kaiser und Jakob Eglseder
Ehrungen der Vereinsmitglieder
40 Jahre Feuerwehrmitglied:
Jakob Eglseder, Herbert Fröhlich, Kurt Haffner, Hans Kaiser sen., Anton Killer, Manfred Kirschner, Peter Pawlik, Josef Roth und Anton Thoma sen.
50 Jahre Feuerwehrmitglied:
Martin Huber, Balthasar Kirmayr, Johann Sarreiter, Max Pusl, Johann Schmid und Andreas Thalmaier
60 Jahre Feuerwehrmitglied:
Lampert Maier sen. und Siegfried Pospiech
Außerdem wurden heuer der 1. und 2. Vorstand, so wie die Revisoren neu gewählt.
- Vorstand Hans Thoma
- Vorstand Bernhard Klaus
Revisoren: Konrad Eder und Florian Rothbauer
Die neu gewählte Vorstandschaft können sie unter Vorstandschaft einsehen.
Wir bedanken uns bei unserem ehemaligen 1.Vorsitzenden Georg Thalmaier für die gute Zusammenarbeit und wünschen ihm weiterhin alles Gute als aktiver Feuerwehrmann.
Foto: Herbert Kölbl
Auf dem Foto von links:
2.Kommandant Franz Huber, Andreas Thalmaier, 1.Kommandant Markus Kirmayr, 1.Bürgermeister Jakob Eglseder, Max Pusl, Maximilian Huber, Peter Pawlik, Hans Lechermann, Lampert Maier sen., Manfred Kirschner, Lampert Maier, Anton Thoma sen., Kurt Haffner, Markus Ott, Helmut Richter, Herbert Fröhlich, Hans Kaiser sen., Florian Mang, Balthasar Kirmayr, Ehemaliger 1. Vorsitzender Georg Thalmaier, Neuer 1. Vorsitzender Hans Thoma und 2. Vorsitzender Bernhard Klaus